Weil Ausschreibungen als öffentlich-private Partnerschaften komplexer sind als eine klassische Auftragsvergabe, beginnen derartige Projekt nicht selten verspätet und es entstehen zusätzliche Kosten für provisorische Arbeiten, beispielsweise “Flickwerk” bei der Ausbesserung der Fahrbahndecke einer Autobahn.
»Die Diskussion über Vor- und Nachteile öffentlich-privater Partnerschaften ist eine Geschichte mit vielen Protagonisten und komplexen Umständen. Banken, Versicherungen und Baukonzerne; die Schuldenbremse und knappe öffentliche Kassen; kaputte Straßen und marode Schulen, niedrige Zinsen; geschönte Zahlen und geheime Verträge. […] Heute gibt es knapp 200 solcher Projekte in Deutschland. […] Es gibt zwar nur 17 Projekte im Straßenbau. Sie machen aber über ein Drittel der Gesamtsumme [der Investitionen] aus.«
Nachdem der Bundesrechnungshof sechs Projekte überprüft hat, zieht er eine vernichtende Bilanz: “Der Bundesrechnungshof ist der Auffassung, dass die bisherigen ÖPP-Projekte unwirtschaftlich sind.”
»Für den Wissenschaftler Holger Mühlenkamp von der Uni Speyer besteht ein großes Problem der Effizienzanalysen darin, wer sie durchführt. Je nach Interessenlage, sehen die Ergebnisse natürlich anders aus. “Ein Problem ist, dass natürlich die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchgeführt werden von Beratern und von Firmen, die prinzipiell, ich würde mal sagen, nicht unabhängig sind, die ein Eigeninteresse haben daran, dass PPPs [Public Privat Partnership] durchgeführt werden, weil sie letztlich daran verdienen.”«
Der Bund entscheidet über die Umsetzung der Maßnahmen und das Bundesverkehrsministerium scheint ein großes Interesse an öffentlich-privaten Partnerschaften beim Autobahnausbau zu haben. Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies: “Da haben wir keine Einflussmöglichkeiten mehr und damit haben wir auch keine Chance, dass der Mittelstand und vor allen Dingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch Arbeit haben.” « (http://www.deutschlandradiokultur.de/oeffentlich-private-partnerschaften-pleiten-pech-und-pannen.976.de.html?dram:article_id=310179)