»Künftig kann Microsofts Office-Suite den Mitarbeitern in einem Unternehmen auf die Finger schauen: Ein neues Analysewerkzeug ermittelt, wie viel Zeit mit E-Mail-Schreiben oder Besprechungen draufgeht, und weist Vorgesetzte auf Optimierungspotenzial hin.
Microsoft bietet Unternehmenskunden eine Erweiterung seiner cloud-gebundenen Bürosoftware Office 365 an, mit der sich das Verhalten und die Arbeitsweise der Mitarbeiter analysieren lassen soll. Führungskräften will man damit einen Hebel zur Effizienzsteigerung an die Hand geben. […]
Der Hersteller verspricht Kunden mehr Produktivität ihrer Mitarbeiter aufgrund “datengestützter Entscheidungen”, mit denen die Unternehmensstruktur optimiert werden soll. Dazu zählt Microsoft beispielsweise eine Verhaltensanalyse der erfolgreichsten Verkäufer in der Vertriebsabteilung – […] die Teamkollegen sollen dann dieses Verhalten übernehmen, um ihrerseits erfolgreicher zu werden.« [1]
»Wikileaks enttarnt eine Software, mit der sich die CIA Zugriff auf jeden Windows-Rechner verschaffen kann, egal wie neu das Betriebssystem ist. Die Computer sind “Athena” völlig ausgeliefert«, meldete n-tv am 22 Mai 2017.
Während der Erpressungstrojaner “WannaCry” fast ausschließlich Rechner, deren Betriebssystem Windows7 sicherheitstechnisch nicht auf dem aktuellsten Stand war, befallen hat, soll “Athena” in der Lage sein jeden Windowsrechner zu kompromittieren. Durch das Spionage-Tool ist es dem US-Geheimdienst angeblich möglich, übernommene Computer auszuspionieren und auf den befallenen Systemen weitere Software zu installieren, Daten zu löschen oder „Fake-Dateien“ auf der Festplatte zu platzieren.
»Sicherheitsexperten kritisieren schon länger die Praxis von US-Geheimdiensten, Schwachstellen in Betriebssystemen und anderer Software nicht den Herstellern zu melden, sondern für eigene Zwecke zu sammeln. Die Lücken könnten auch von ganz gewöhnlichen Kriminellen oder anderen Staaten und Diensten ausgenutzt werden.« [2]
[1] https://www.heise.de/ix/meldung/Microsoft-Office-365-nimmt-Mitarbeiter-unter-die-Lupe-3765394.html
[2] http://www.n-tv.de/technik/Athena-spioniert-jed.