Working Among Friends_WAF

Vor dem Provider sind alle User gleich

Ein öffentlicher Diskurs über Netzneutralität ist aus der Europäischen Union und den USA bekannt. Am 10. November 2014 sprach sich der US-amerikanische Präsident Barack Obama öffentlich für die Netzneutralität aus. Am 4. Dezember 2014 wandte sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel öffentlich gegen die Netzneutralität und forderte eine Privilegierung für bestimmte Dienste, wie fahrerlose Autos oder die Telemedizin. […]
Eine Verlust der Netzneutralität würde bedeuten, dass große Telefongesellschaften wie Verizon, Comcast, und AT&T Gebühren von Firmen wieNetflix und YouTube verlangen könnten, die darauf angewiesen sind, dass ihre Kunden Videos via Streaming ohne Interferenz erhalten. Eine Aufhebung der Netzneutralität bedeutet zudem eine Einschränkung von Wettbewerb und Konsumentenauswahl während gleichzeitig die Preise steigen. Und ohne Netzneutralität würden etablierte Firmen kleine Start-up-Unternehmen dominieren, die für die in den ersten Dekaden des Internets gesehene Innovation verantwortlich waren. […]
Zudem schafft Netzneutralität Arbeitsplätze, insbesondere in Kleinbetrieben. Netzneutralität bedeutet auch, dass Kleinbetriebe im Wettbewerb gegenüber den größten, profitabelsten Firmen (be)stehen können. So konnte etwa YouTube gegenüber Google bestehen, denn Internetdienstanbieter behandelten YouTube Videos genauso wie die von Google und Google konnte die Internetdienstanbieter nicht bezahlen um einen unfairen Vorteil wie Schnellstraßen ins Haus der Konsumenten zu erhalten. Kleine und mittlere Unternehmen sollten nicht Mischkonzerne überbieten müssen, um ihre Produkte vor die Augen der Konsumenten zu bekommen. Wenn die Netzneutralität aufgeweicht wird, werden nur die größten Mischkonzerne fähig sein für die schnellste Internetgeschwindigkeit zu bezahlen. Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet in ländlichen Gegenden unterstützt nicht nur Arbeitsplätze und Unternehmen, sondern betrifft auch Bildung und Gesundheitswesen.
Mit der Amtsübernahme von Donald J. Trump 2017 wurde die Webseite des Weißen Hauses zur Netzneutralität gelöscht; der neue FCC-Vorsitzende Ajit Pai gilt als Gegner der Netzneutralität.

(aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)